Veranstalter:
RV Viktoria Wombach e.V.
Allgemeine Informationen am Wettkampftag:
Ab 9 Uhr im Foyer des neuen Rathauses am Schlossplatz.
Anmeldung:
Online hier.
Auszeichnungen/Preise:
Staffeln, Hauptlauf, Schüler und Bambini erhalten ein Shirt kostenfrei, so lange der Vorrat reicht.
Hauptlauf: Geld-Preise für die drei Gesamt-Ersten m/w (100, 75, 50 Euro),
Hauptlauf: Unterfränkische Meisterschaften im 10 km Straßenlauf (siehe gesonderte Ausschreibung ganz unten)
Pokale für die drei Erstplatzierten je Altersklasse
Stadtmeister/innen (Wohnsitz im Bereich 97816 ): Sonder-Pokal der Stadt Lohr für die Schnellsten (Jugend m/w, Aktive m/w)
Staffeln: Sachpreise für die drei Erst-Platzierten (m/w/mixed)
Schneewittchenlauf/Walking: Sachpreise für die größten Gruppen
(Anmeldung mit gleichem Team-, bzw. Firmennamen).
Schüler: Pokale für die Erstplatzierten
Bambinilauf: Finisher Medaillen
Duschen:
Die Duschen im Freibad können benutzt werden. Bitte an der Kasse die Startnummer vorzeigen.
Ergebnislisten:
Zeitnah stehen die Listen im Internet unter www.raiba-altstadtlauf.de. Professionelle elektronische Zeitnahme durch runtiming.
Klasseneinteilung:
Kinderläufe: Altersklassen nach BLV, Jahrgang 2017 kann 0,4 km oder 1,6 km laufen
5 km Schneewittchen- Lauf / Walking und Nordic-Walking: ohne Zeitnahme und ohne Altersklasseneinteilung
10 km Hauptlauf: Altersklassen nach BLV
Staffel ( 4 TN ):M/ W/ Mixed ( mind. 2 Frauen )
Feuerwehrstaffel (4 TN): M/ W/ Mixed (mind. 2 Frauen)
Kontakt: info_altstadtlauf@wombach.de
Meldeschluss:
Montag 1. Mai 2023 letzter Termin der Internet-Anmeldung.
Nachmeldungen am Veranstaltungstag bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Start möglich; zusätzliche Nachmeldegebühr: € 2,–.
Organisationsbeitrag:
Hauptlauf € 16,–
Staffel (4 TN) € 44,-
Schüler und Jugend € 8,–
Bambini € 5,–.
Schneewittchenlauf / Walking : € 10,-* (€ 20,- mit Funktionsshirt)
* Spende für Jugendarbeit
Spenden können bei Abholung der Startunterlagen am Veranstaltungstag abgegeben werden und fließen zur Förderung der Jugendarbeit dem Jugendzentrum Lohr zu.
Parkplätze:
Parkplätze sind an der Mainlände verfügbar. Zuschauer können auch die Parkplätze am Parkdeck und am Stadtbahnhof nutzen.
Schulwertung:
Die 5 Schulen mit den meisten Teilnehmern erhalten für die Schulklasse Geldpreise.
Siegerehrung:
Die Siegerehrung erfolgt ca. eine Stunde nach Beendigung der Läufe im Start-/Zielbereich am Schlossplatz. Es erfolgt keine Preisnachsendung.
Start und Ziel:
Schlossplatz in der Altstadt von Lohr a. Main
Startunterlagen:
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt am Sonntag, 7. Mai 2023 ab 9 Uhr im Foyer des neuen Rathauses am Schlossplatz.
Startzeiten/Zeitplan:
11.00 Uhr 1,6 km Sumsi- Lauf 1 Kinder (W/M) U8 (2017-2016), (2 kl. Runden) U10 (2015-2014)
11.20 Uhr 1,6 km Sumsi-Lauf 2 Kinder (W/M) U12 (2013-2012) (2 kl. Runden)
11.40 Uhr 2,4 km Sparfuchs-Lauf Kinder (W/M) U14 (2011-2010) (3 kl. Runden) Jugend (W/M) U16 (2009-2008)
12.20 Uhr 0,4 km Bambini-Lauf 2017 und jünger
12.30 Uhr Siegerehrung Schüler
13.00 Uhr 10,0 km Hauptlauf (4 gr. Runden) einschließlich U18 und U20 (2007-2004), Staffeln (4 TN), Feuerwehrstaffeln (4 TN) in Ausrüstung (Helm, SchutzanzugBayern2000, Atemschutzgerät ohne Maske) und Stadtmeisterschaft
14.30 Uhr 5,0 km Schneewittchen- Lauf Spendenlauf und Walking/Nordic-Walking (2 gr. Runden)
15.30 Uhr Siegerehrung Hauptlauf und Schneewittchen-Lauf
Als besondere Attraktion sind wieder Auftritte der Tanzgruppen des Jugendzentrums geplant.
Teilnahme:
Jeder, der Spaß am Laufen hat
Teilnahmebedingungen:
Die Veranstaltung erfolgt nach den Regeln der DLO. Der Veranstalter, die gesetzlichen Vertreter sowie deren Erfüllungsgehilfen haften nicht für Unfälle, Schäden und Diebstähle. Versicherung und ausreichende gesundheitliche Voraussetzung zur Bewältigung der Strecke ist alleiniges Risiko der Teilnehmer.
Ich erkläre mich auch damit einverstanden, dass in der Meldung genannte Daten zum Zwecke der Abrechnung oder Rennauswertung erfasst, maschinell gespeichert und weitergegeben werden. Im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachte Fotos, Filmaufnahmen oder Interviews dürfen vom Veranstalter ohne Vergütungsanspruch der Teilnehmer veröffentlicht werden. Regressansprüche in Folge höherer Gewalt, Verlegung oder Absage der Veranstaltung sind ausgeschlossen. Ich versichere, meine Startnummer an keine andere Person weiterzugeben. Mit meiner Anmeldung erkenne ich die oben aufgeführten Bedingungen des Veranstalters an.
Zahlung:
Nur per einmaliger Abbuchungsermächtigung möglich; andere Zahlungsmittel sind ausgeschlossen. Auf Rückerstattung des Organisationsbeitrages bei Nichtantritt besteht kein Anspruch.
Unterfränkische Meisterschaften 2023 über 10 km
Männer, Frauen, Senioren, Seniorinnen
Ausrichter: RV Viktoria Wombach e.V.
Wettkampfort: Start und Ziel: Schlossplatz in der Altstadt von Lohr a. Main,
Rundstrecke (2,5 km je Runde) durch die Altstadt von Lohr a. Main( Asphalt u. Kopfsteinpflaster mit leichten Steigungen)
Umkleide: Möglich im Untergeschoss des neuen Rathauses
Schlossplatz, 97816 Lohr a. Main
Datum / Uhrzeit : Sonntag, 7. Mai 2023, ab 11:00 Uhr
Wettbewerb: Unterfränkische Meisterschaften im 10 km Straßenlauf
Klassen: Männer, Frauen,
Klassen Senioren:
M35 – M40 – M45 – M50 – M55 – M60 – M65 – M70 – M75 und älter
Klassen Seniorinnen:
W35 – W40 – W45 – W50 – W55 – W60 – W65 – W70 und älter
Wertung / Einzelwertung:
Für die unterfränkische Meisterschaft der Männer und Frauen werden alle Läufer/Läuferinnen ohne Rücksicht auf ihre Altersklasse, in der Reihenfolge des Zieleinlaufes gewertet (getrennt nach Männern und Frauen).
Für die Unterfränkische Seniorenmeisterschaft erfolgt hieraus eine zusätzliche Einzelwertung in jeder der ausgeschriebenen Klassen.
Wertung / Mannschaftswertung:
Unterfränkische Meisterschaft:
Männer, Frauen,
Senioren: M35 (M35/M40/M45), M50 (M50/M55),
M60 (M60 und älter)
Seniorinnen: W35 (W35 /W40/W45); W50 (W50 und älter);
Je drei Läufer/-innen eines Vereins oder einer LG bilden eine Mannschaft. Erreichen mindestens sechs Läufer/-innen das Ziel, bilden die besten 3 Teilnehmer/-innen die 1. Mannschaft, die nächsten drei Teilnehmer/-innen die 2. Mannschaft u.s.w.. Die Mannschaftswertung erfolgt durch Zeitaddition.
Für die Unterfränkische Meisterschaft werden alle Männer bzw. Frauen ohne Berücksichtigung ihrer Altersklasse gewertet.
Für die Unterfränkische Seniorenmeisterschaft findet eine zusätzliche Wertung in den in den ausgeschriebenen Altersklassen statt.
AK-Mannschaftswertung:
Eine Mannschaftswertung in diesen Klassen erfolgt nur, wenn alle drei Läufer/innen auch dem entsprechenden Block der Altersklassen angehören oder auch für die Einzelwertung in dieser (niedrigeren) Altersklasse ausdrücklich gemeldet wurden.
Titelvergabe: Der/die Sieger(in) der Meisterschaftsklasse (Männer, Frauen) erhalten den Titel „Unterfränkische(r) Meister(in) 2023“.
Die Sieger in den Senioren/Seniorinnen-Klassen erhalten den Titel „Unterfränkische(r) Senioren-Meister(in) 2023“.
Zeitmessung: Die Zeitmessung erfolgt mittels Chipzeitnahme.
Der (Einmal-)Chip wird mit den Startunterlagen ausgegeben und ist in der Startnummer integriert.
Achtung: Die Startnummer darf in der Größe nicht verändert oder gefaltet werden. Sie ist deutlich sichtbar vorne auf Brusthöhe zu tragen.
Die Kosten für Transponder-Chip sind im Startgeld enthalten. Diese Einmal-Chips sind verbindlich zu tragen.
Andere Chips sind nicht zugelassen.
Meldungen: über die Internetseite: www.raiba-altstadtlauf.de
Die Meldung muss enthalten: Name, Vorname, Jahrgang,
Altersklasse, Athletennummer (alt: Startpassnummer) Verein.
Bei der Meldung muss der Wunsch „Unterfränkische Meisterschaften“ angewählt und die Startpass- /Startlizenznummer angegeben werden. Die Startlizenznummer muss den BLV-Vorgaben entsprechen (kleiner 600.000, kleine Nummern von links mit 0 auffüllen, z.B. 193 = 000193).
COSA Online-Athleten-Nummern (OAN, ab 600.000) sind keine Startlizenznummern.
Meldeschluss: Montag 01. Mai 2023
Nachmeldungen für die Unterfr. Meisterschaften sind nicht möglich.
Meldegebühren: 16,00 €
Bestimmungen: Die Wettkämpfe werden nach den für das Jahr 2023 gültigen Regeln der DLO / IWR ausgerichtet.
An den Bezirksmeisterschaften 2023 können nur Mitglieder eines dem Leichtathletik-Bezirk Unterfranken angehörenden Vereins (Leichtathletik-Meldung für 2023 an den Bayerischen Landes-Sportverband) mit für 2023 gültigem Startrecht (alt: Startpass) teilnehmen. Leichtathletinnen und Leichtathleten aus anderen Gebieten oder Sportler ohne gültiges Startrecht können außerhalb der Bezirkswertung teilnehmen.
Haftung: Eine Haftung des Veranstalters und/oder des Ausrichters für Schäden aufgrund von Unfällen, Diebstählen und sonstigen Ursachen ist ausgeschlossen. Ausgenommen hiervon sind Fälle, für die der Veranstalter und/oder Ausrichter aufgrund grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seiner beauftragten Mitarbeiter (Helfer, Kampfrichter, …) haftet.
Hinweis: Die unterfränkischen Meisterschaften werden im Rahmen des 19. Raiffeisen Altstadtlauf Lohr durchgeführt.